Gegen den Trend

Die Ortsgruppe Simmerath des Eifelvereins hatte zur Mitgliederversammlung geladen und die Mitglieder folgten dieser Einladung gerne.

Neben den formellen Tagesordnungspunkten ging es um den Beschluss einer neuen Satzung, der mit einer Enthaltung auch erfolgte.

Die Berichte der Fachwarte veranschaulichten deutlich, wie aktiv und erfolgreich die Ortsgruppe im vergangenen Jahr war.

Das zeigt sich sowohl an der wachsenden Zahl der Mitglieder in 2022, als auch an der Anzahl der durchgeführten Aktivitäten. Die OG konnte mit insgesamt 117 Aktivitäten, derer sogar deutlich mehr durchführen als im Vergleich zu den Corona-Vorjahren. Diese fanden ein überaus positives Echo bei den Mitgliedern.

Die rege Beteiligung führte dann folgerichtig zu einer sehr großen Anzahl von Ehrungen bei der Mitgliederversammlung. So konnte die Wanderwartin in ihrer langjährigen Tätigkeit noch nie so viele Ehrungen für viele gewanderte, geradelte oder gewalkte Kilometer aussprechen wie fürs Jahr 2022.

                 Ein Teil der Geehrten                                                                               Foto: Walter Schreiber

 

Die OG freut sich auch über eine sehr rege Jugend- und Familiengruppe. Als besonderes Highlight fand das Zeltlager mit 2 Übernachtungen im Tiefenbachtal bei nicht optimalen Bedingungen statt. Dieses wird in diesem Jahr wiederholt.

Die Hüttenwartin konnte ebenfalls mit imponierenden Vermietungszahlen glänzen, was ja auch der finanziellen Situation zu Gute kam.

Schmuckes Mobiliar für Wanderer

                               Neues Schmuckstück am Wanderweg 21 Alles begann mit einem Artikel über das LEADER Projekt. Dieses Projekt eröffnet u.a. Vereinen die Möglichkeit Anträge auf Zuschüsse für Projekte zu stellen, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Dieser Artikel erinnerte Walter Schreiber an ein Versprechen, das er dem derzeitigen Wegewart Detlef Kristahn anlässlich dessen Kandidatur als Wegewart gegeben hatte. „Wenn Du Wegewart wirst, besorge ich dir Bänke, damit Du wenigstens was zu tun hast.“

Also wurde dem damaligen Vorsitzenden Gunther Neef der Vorschlag gemacht, sich als Eifelverein, Ortsgruppe Simmerath e.V. um eine Förderung eines Projektes zur Verbesserung der Wanderinfrastruktur rund um Simmerath zu bewerben.

Damit wurde eine arbeitsreiche Periode für die kleine Task Force zur Realisierung der Bewerbung eingeläutet. Neben dem zahlreichen Papierkram waren noch praktische Probleme sowie jede Menge Abstimmungen mit vielen Institutionen zu bewältigen.

Innerhalb kürzester Zeit konnten Naturschutzbedenken ausgeräumt, Standorte für die favorisierten Bank/Tisch Kombinationen gefunden werden und die Gemeinde Simmerath mit ins Boot genommen werden.

Gemeinsam wurden die Standorte begutachtet, Auflagen diskutiert und schlussendlich ein Konzept erarbeitet.

Dieses Konzept war offensichtlich so gut, dass das Projekt der Ortsgruppe Simmerath die volle Förderung erhielt.

Nach Überreichung der Förderurkunde im Mai nahm das Projekt dann Fahrt auf. Die Bänke wurden bestellt, hergestellt und in 3 Teillieferung bei der Fa. Wilden in Witzerath abgestellt.

Feier zum 60 jährigem Bestehen

                               Susanna Schedler, 2. Vorsitzende bei der Begrüßung Mit einem Jahr Verspätung konnte die Ortsgruppe Simmerath des Eifelvereines am Sonntag ihr 60jähriges Bestehen feiern. Für diese lange Wartezeit wurden die Teilnehmer mit sonnig schönem Wetter belohnt.

Nach der musikalischen Eröffnung der Feier durch die Hansa Blasmusik begrüßte die 2. Vorsitzende Susanna Schedler die Gäste und die Ehrengäste, Bürgermeister Bernd Goffart, Ortsvorsteher Stefan Haas, den Vorsitzenden des Hauptvereines, vertreten durch Karl-Heinz Hermanns, den Vorsitzenden der Bezirksgruppe Monschauer Land, Dr. Bernd Läufer, den Vorsitzenden des Ortskartells Erwin Finken.

Auch zwei unserer Gründungsmitglieder wurden namentlich begrüßt, Helmut Schmidt und Gerd Bongard.

Nach der Ansprache wurde das reich bestückte Buffet eröffnet und jeder konnte sich bei Essen und Trinken für den sportlichen Teil stärken.

Dann wurden die Gäste aktiv in das Geschehen eingebunden.

Bei einer Quizrunde rund um die Ortsgruppe Simmerath waren 10 Fragen zu beantworten, die nicht wirklich einfach zu lösen waren. So ist es dann nur einem Teilnehmer gelungen alle Fragen richtig zu beantworten.

Hüttenfest am Kopperweg

thumbnailDie Grillhütte am Kopperweg in Simmerath wurde in den Jahren 1981/82 geplant und mit über 900 Stunden ehrenamtlicher Arbeit errichtet

Am 01.05.1982 wurde sie eingeweiht und zur Nutzung freigegeben. Bis heute wird die Hütte mit viel Herz und Aufwand gehegt und gepflegt und sanft weiterentwickelt.

Pünktlich zum 40. Geburtstag der Grillhütte konnte der Eifelverein in Simmerath nach 2-jähriger Coronapause am 1.Mai sein traditionelles Grillhüttenfest feiern.

 

Nach der Begrüßung durch Andrea Pesch (1. Vorsitzende) machte man sich auf den Weg:

Ralf Krings führte die Wanderer durch die schöne Landschaft rund um die Grillhütte. Dabei hatten Jung und Alt viel Freude.

Die Fahrradgruppe wurde von Christoph Richter auf einer 22km langen und anspruchsvollen Runde über Eicherscheid, Huppenbroich, Tiefenbachtal und Kesternich geleitet.

Nach 2 Stunden fanden sich die Aktiven wieder an der Grillhütte zum gemütlichen Teil des Tages ein.

Dort konnte Andrea Pesch im Namen der ganzen Ortsgruppe Siegfried Niessen zu seiner Ernennung zum Ehrenmitglied gratulieren.

thumbnail3

Bei Essen und Trinken ging der Nachmittag mit Sonnenschein, guter Laune und viel Lachen viel zu schnell zu Ende.

Förderbescheid

20220428 182643Gute Neuigkeiten für die OG Simmerath

Heute wurde der 2. Vorsitzenden der OG Simmerath, Susanna Schedler, ein Förderbescheid in Höhe von 4.800 € im Rahmen einer Feierstunde überreicht.

Die OG Simmerath im Eifelverein hatte sich im Februar an einer Ausschreibung für ein LEADER Projekt beteiligt und durfte heute die Früchte, in Form eines Förderbescheids über die volle Summe, ernten.

Mit diesem Geld sowie einem Eigenanteil der OG Simmerath sollen im Raum Simmerath Rastpunkte zur Verbessung der Wanderinfrastruktur realisiert werden.

Deutsches Wanderabzeichen 2022

Das Deutsche Wanderabzeichen bringt Menschen in Bewegung.

Das ist besonders auch während der Corona-Pandemie mit vielfältigen Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich wichtig.

Da Gruppenwanderungen in Lockdown-Zeiten nicht durchgehend möglich sind, verlängert der Deutsche Wanderverband (DWV) die Sonderegelung, nach der auch individuelle Wanderungen für das Motivationsabzeichen punkten.

Die Sonderregelung gilt für das gesamte Jahr 2022.

Tragt eure Wanderungen in das beigefügte Extrablatt ein und gebt das ausgefüllte Blatt zur Beantragung des Wanderabzeichens am Jahresende bei der Wanderwartin, Resi Braun, Lindenstraße 13, 52152 Simmerath ab, oder schickt es per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Frisch auf und viel Spaß beim Wandern,

Resi Braun, Wanderwartin

Mitgliederversammlung 2022

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Eifelvereins Ortsgruppe Simmerath fand am 11.03.2022 im Pfarrheim in Simmerath statt. Sie wurde von 25 Mitgliedern besucht, damit blieb die Besucherzahl leider unter den Anmeldungen.

Der erste Vorsitzende Gunther Neef begrüßte die Anwesenden und dankte seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Anschließend wurde der verstorbenen Mitglieder der letzten beiden Jahre gedacht.

Weiter berichtete Gunther Neef von der Arbeit des Vorstandes in den vergangenen 2 Jahren und beendete seinen Vortrag mit dem Ausblick auf zwei Veranstaltungen in diesem Jahr:

  • Geburtstag unserer Grillhütte am 01.Mai.2022
  • Jahrfeier zur Gründung unserer Ortsgruppe am 21.August 2022.

Nach den verschiedenen Tagesordnungspunkten, der Entlastung des Vorstandes und verschiedenen Ehrungen erklärte der 1. Vorsitzende Gunther Neef seinen Rücktritt vom Amt des 1. Vorsitzenden aus persönlichen Gründen.

Zur neuen Vorsitzenden des Vereines wurde Andrea Pesch gewählt.

Die sich dadurch ergebenen Neubesetzungen einiger anderen Vorstandsämter verlief erfolgreich, so dass der Vorstand wieder komplett ist.

Wegen seiner besonderen Verdienste um den Verein wurde Siegfried Nießen zum Ehrenmitglied ernannt.

Grußwort zum Wanderplan 2022

Liebe Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Simmerath des Eifelvereins,

der euch vorliegende Wanderplan 2022 wurde wieder unter der bewährten Regie von Resi Braun mit Unterstützung unserer Wanderführer/innen und unserer Medienwartin (Andrea Pesch) erstellt. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

Das „Wanderjahr“ 2021 wurde durch die einschlägigen Corona-Schutzverordnungen und die sich daraus ergebenden Einschränkungen der sozialen Kontakte stark beeinflusst. Hinzu kamen die dramatischen Hochwasserereignisse, die viele Menschen (auch) in unseren Nachbarorten fürchterlich getroffen haben. Deshalb konnte ein Großteil der im Wanderplan 2021 vorgesehenen Aktivitäten nicht oder nur in abgespeckter Form durchgeführt werden.

Ehrungen bei der OG Simmerath

Ehrungen der OG SimmerathDie OG Simmerath des Eifelvereines freut sich, ihre Vielwanderer und treue Vereinsmitglieder ehren zu dürfen.

Im Rahmen des 2. Sommerfestes der Ortsgruppe an der Grillhütte erhielten die Vielwanderer Ruth Niessen, Siegfried Niessen, Friedel Schmitz und Irmgard Goffart am vergangenen Sonntag die Auszeichnung. Das Wanderabzeichen in Bronze des deutschen Wanderverbandes bekamen Walter und Susanne Schreiber.

Der Vorsitzende der OG Gunther Neef überreichte den treuen Mitgliedern Gerd Bongard, Helmut Schmidt, Alwine Braun und Rita Braun für 60 Jahre Zugehörigkeit die Urkunde und ein Präsent.

Eine besondere Auszeichnung, die silberne Verdienstnadel, erhielt Resi Braun für ihre Leistungen in der Ortsgruppe Simmerath sowie in der Bezirksgruppe Monschauer Land von deren stellvertretenden Vorsitzenden, Frau Scholl. Im Vorfeld erklärte Dr. Läufer, Vorsitzender der Bezirksgruppe: Neben ihrem Engagement in der Ortsgruppe ist Resi eine der tragenden Persönlichkeiten der Bezirksgruppe.

Die Teilnehmer des Festes ließen es sich trotz unbeständigem Wetter an der Grillhütte gefallen, und die OG hofft weiterhin auf rege Beteiligung an ihren Angeboten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.